
Partnerangebote
Upcycling in Unternehmen. Das Konzept der wiederbelebten Möglichkeiten.
Lesezeit: 5 Minuten „Rund 20 Millionen Retour-Artikel landeten in Deutschland 2018 im Müll“. Solche Schlagzeilen erscheinen seit einigen Jahren regelmäßig in der Presse und häufen sich. KonsumentInnen wundern sich und frage, ob das tatsächlich notwendig ist. Schenkt man den Unternehmen glauben, so landet der größte Teil der Retouren wieder im Verkauf. Entweder werden sie wieder so aufbereitet, dass sie regulär in den Handel gebracht werden können oder werden preisreduziert verkauft. Aber auch, oder gerade, Neuware landet im Müll. Unternehmen können aber auch anders.