
Community Highlight: Vom Webinar zur Gründung.
Im CHOICE Webinar #5 stellte Dr. Stefan Max Garzarolli zusammen mit Arne Knöchel eine der Projekt Drawdown Lösungen vor: BEECS. Die Lösung macht es möglich, CO2 aus der Atmosphäre zu absorbieren. Als Community Highlight stellen wir Euch vor, wie wir den zwei helfen konnten und warum die Methode so besonders ist.
Arne Knöchel und Dr. Stefan Max Garzarolli
“Der Samen unseres Projektes ging auf. Es war der Übergang vom Denken zum Tun. Die Sturm und Drang Phase im Gründungsprozess begann nach dem CHOICE Webinar.”
Arne Knöchel
CO2-Speicherung in Deutschland
Die Gesellschaft diskutiert über den Klimaschutz und dafür benötigte Maßnahmen. Was laut Arne und Max in der Diskussion jedoch oft untergeht, ist die Aufstellung eines konkreten Fahrplans zur Reduktion und Speicherung von CO2. Zwar laufen inzwischen spezielle Forschungsprogramme zur CO2-Entnahme an, in der Klimapolitik findet diese jedoch bislang wenig Beachtung. Hier setzen die zwei an und erklärten uns im August, wie eine solche CO2-Speicherung funktionieren kann.
Energieerzeugung, aber CO2-negativ!
Das BEECS Projekt
Stefan und Arne stellten uns ihre Arbeit an der ersten deutschen BEECS-Anlage vor. BEECS steht für „Bio Energy Carbon Capture and Storage“ und bedeutet in der Praxis: Pflanzliche Biomasse wird zur Energiegewinnung verbrannt. Dabei wird CO2 freigesetzt, welches dann separiert wird. Im Anschluss an die CO2-Abtrennung wird das Gas aufgefangen und somit am Wiedereintritt in die Atmosphäre gehindert. In geologisch geeigneten „Lagerstätten“ soll es dann eingespeichert werden, um so klimaschädliche Auswirkungen zu vermeiden.

Der IPCC Report schätzt die BECCS-Methode als theoretisch vielversprechendes Verfahren ein, im unternehmerischen Kontext wird es derzeit jedoch deutschlandweit noch nicht genutzt. Das soll sich nun ändern: Stefan und Arne wollen die Methode nachhaltig und wirtschaftlich umsetzen.
Siehe Zusammenfassung zum CHOICE Webinar #5.
So konnten wir unterstützen
Das Ziel für Arne und Max war es, im Anschluss an das CHOICE Webinar, ihre Forschungsarbeit als Geschäftsidee konkret umzusetzen. Gemeinsam konnten wir den Prozess anstoßen.
“Das Feedback im Telefonat mit Lara Obst war genial. Bei dieser Gelegenheit sprudelte Lara vor Ideen und Möglichkeiten der Kontaktaufnahme. Aus einer dieser Möglichkeiten ist unser Gründungs-Team entscheidend gewachsen. Dies war viel mehr, als wir uns zu erhoffen wagten.”
Arne Knöchel
Im CHOICE Webinar stellten die beiden zum ersten Mal ihr Klimaprojekt der Öffentlichkeit vor und gewannen durch die Fragerunde bereits online direktes Feedback von potentiellen KundInnen. Darüber hinaus, konnten wir im Anschluss in der #TeamClimate Slack-Gruppe relevante Kontakte herstellen.
Wie geht es jetzt weiter?
Aktuell bereitet das Team Kommunikation, Marketing und Business Model vor, um eine langfristige Umsetzbarkeit der BECCS-Anlage zu sichern. Arne verrät uns seinen Langzeitplan.
“Die Möglichkeiten des Projektes skalieren wir weltweit. Denn was wir vorhaben, betrifft alle Menschen dieser Welt und sollte für alle zur Verfügung stehen.”
Arne Knöchel
Im Moment arbeitet das Gründungsteam intensiv an dem ersten Pilotprojekt, das mit sieben Unternehmen umgesetzt werden soll. Kooperationen mit Wissenschaft und Wirtschaft ermöglichten nach dem Webinar bereits einige spannende Neuerungen. Interessierte des Themas, können jederzeit mit dem Team in Kontakt treten. Gerne leiten wir Nachfragen weiter.
CHOICE Webinare
Du möchtest auch deine Innovation oder Best-Practice der Klimatransformation vorstellen? Dann melde Dich gerne bei uns!
Oder nimm an dem nächsten kostenlosen CHOICE Webinar teil und werde Teil der #TeamClimate Community. Melde dich dazu gerne für unsere CLIMATE News an und werde frühzeitig eingeladen.