Deine CLIMATE News: Best-Practices zur Klimatransformation, exklusive CHOICE Events und Einblicke in unser CLIMATE Team!
2020 Klimaerfolge – versus 2030 Vision.
Wie #ClimateActionNow die Welt von morgen kreiert.
2020 lässt sich schwer in Worte fassen. Alles wurde einmal auf den Kopf gestellt und nur nach und nach verstehen wir, wie wir das Ganze wieder zusammenfügen wollen. Was bleibt ist der Eindruck von Transformation, in allen Lebensbereichen. Wirtschaft, Klima, Gesellschaft – alles wurde hinterfragt. Wo stehen wir nun?
Am Anfang. Jede Zeit hält ihren Zauber inne, unsere einen ganz besonderen. Wir gestalten gerade wortwörtlich die Chancen des Jahrhunderts! Die nächsten Jahre entscheiden darüber wie unser Leben in naher Zukunft aussehen wird. 2020 führte zu Wandel, Aufruhr und Reflexion, nun geht es in die Gestaltung der gemeinsamen Vision und Umsetzung der Ziele.
2020 ein Aufbruch der Klimatransformation.
Schauen wir dabei besonders auf die Klimatransformation. Klimagerechtigkeit, wissenschaftlich basierte Zielsetzungen und konkrete Klimaaktionen rückten trotz oder gerade wegen der Pandemie in den Vordergrund. Besonders aber entstand eine globale Gemeinschaft, welche danach strebt die Transformation entschlossen umzusetzen. 2020 war der Anstoß für ein ganzheitliches Verständnis dafür, wie sehr wir auf die Welt um uns angewiesen sind. Und: Dass sich eine klimafreundliche Transformation auszahlt. Für alle. Die 17 Nachhaltigkeitsziele (SDGs) der UN dienen dabei als Leitfaden.
Was bislang geschah
Was ist in Sachen Klima geschehen? Seit der Verabschiedung des wegweisenden Pariser Abkommens und der Entwicklung der 17 SDGS in 2015 hat das globale Bewusstsein der Klimakrise extrem zugenommen. Auf fast allen Seiten wurden Fortschritte erzielt, angefangen bei unternehmerischen Klimazielen, der umfangreichen Verlagerung von Investitionen aus Kohle und co. in ESG-basierte Anlagen bis hin zu einem zunehmenden Klimabewusstsein.

Gleichzeitig waren die Fortschritte der Klimaschutzmaßnahmen nicht annähernd schnell genug. Die Pandemie führte zwar zu einem historischen Rückgang der globalen CO2-Emissionen, dieser Rückgang wird aber leicht ein Ausrutscher im anhaltenden Trend steigender Treibhausgasemissionen sein, sofern dieser nicht durch geänderte Richtlinien und wirtschaftliches Handeln unterstützt wird. Das vergangene Jahr hat es mit Leichtigkeit in die Klima-Rangliste geschafft, als zweitwärmstes Jahr seit der Aufzeichnung der Wetterdaten.
Blick in die Zukunft, durch Maßnahmen der Vergangenheit
Die Zukunft lebt davon, dass wir sie aktiv gestalten und uns trauen eine Vision zu entwickeln. Eine Vision für 2030 und darüber hinaus. Wie wollen wir leben, welche Veränderungen sollen normal geworden sein und wie möchten wir unsere Gesundheit und den Zustand unseres Planeten beeinflusst haben? Schauen wir dabei noch einmal zurück auf 2020, dann zeigen diese folgenden 5 Klimaerfolge, dass wir für eine ehrgeizige Klimavision bereit sind.
5 Klimaerfolge
- Über 1.000 Großunternehmen weltweit haben erhebliche Emissionsreduzierungen zugesagt.
- Großstädte verbessern das städtische Leben und schaffen gleichzeitig Klimaresilienz.
- Die Finanzierung fossiler Brennstoffe wurde von zahlreichen Finanzinstituten als zu risikoreich abgestraft.
- Erneuerbare Energie ist günstiger zu produzieren als Kohle.
- Klimaziele auf Länderebene werden erneuert und beginnen sich zu beschleunigen.
2030 Vision. 5 Klimapotentiale
Was bedeuten diese Klimaerfolge für unsere 2030 Vision? In 10 Jahren..
- Leben wir klimaneutral – durch CO2-Reduktion und freiwilligen Klimaschutz. Gemeinsam übernehmen wir Verantwortung für die globalen Auswirkungen unserer Kaufentscheidungen und verfolgen diese transparent anhand von Daten und Zertifikaten nach.
- Gestalten wir Städte um Mensch, Natur und Gemeinschaft herum. Autos weichen öffentlichen Verkehrsmitteln und der Weg zur Arbeit wird mit dem (E-)Bike gemeistert.
- Investieren wir in GreenTech und ein nachhaltiges Finanzsystem. Jeder Euro zählt und zahlt auf klimafreundliche Anlagen, Bildung und Menschenrechte ein.
- Leben wir autark. Häuser, Infrastruktur und Arbeitsräume arbeiten zusammen und speisen sich gegenseitig mit erneuerbarer Energie.
- Setzen wir gemeinsam Klimaziele um. Länder, Unternehmen und wir selbst messen uns an wissenschaftlich basierten Klimazielen und feiern gemeinsame Reduktionserfolge.

Den globalen CO2-Fußabdruck zu reduzieren ist dabei der messbare Schritt in Richtung Klimatransformation, der Raum schafft, um umfangreich die Nachhaltigkeitsziele umzusetzen.
Wir freuen uns gemeinsam auf dem Weg zu sein! Unter #ClimateActionNow oder #climatechallenge2021 kannst Du deine Klimawünsche und Neujahrsvorsätze für 2021 teilen. Danke Markus Sudhoff für die Inspiration.