Scope 3 Action Gruppe
Weiterbildung, Netzwerk, Umsetzung

Da die Klimatransformation echte Climate Actions braucht.
Klimaschutz in der Lieferkette.

(Bewerbungsfrist 31.07.2023)

Jetzt Bewerben Gespräch buchen

Inspiration & Best Practices

Ein Großteil aller Unternehmensemissionen entstehen entlang der Wertschöpfungskette. Um den Klimaschutz von Lieferketten voranzutreiben, bieten wir die „Scope 3 Climate Action Group“. Diese adressiert KMUs, OMEs und Hidden Champions, die Ihre Wirkung in der Lieferketten mit internationalen Anforderungen und Klimazielen vereinen wollen. Das Programm startet im September 2023. Bewerbungsschluss ist 31. Juli 2023.

Bild Beispiel Scope 3 Gruppe

Jetzt starten & Scope 3 Ziele erreichen

Im Einklang mit dem Pariser Klimaziel, verfolgen die Mitglieder der Scope 3 Climate Action Group das Ziel ihre Lieferketten-Emissionen zu reduzieren und bis 2050 Netto-Null-Emissionen zu erreichen. Da viele Unternehmen vor den ähnlichen Herausforderungen stehen, teilen Unternehmen untereinander, und insbesondere mit ihren Lieferanten praxisorientierte Erfahrungen zur Dekarbonisierung. Von der Datenerhebung bis zur Maßnahmenumsetzung. Die notwendige Lieferantenmanagement- und Klimaschutzplattform stellt The Climate Choice bereit.

Mit Masterclasses & agilem Lernmethoden in Kollaboration mit:

  • wifor
  • myclimate
  • amc group
  • Iskander Business Partner

Du fragst dich was die Scope 3 Action group macht?

Das erwartet Dich

Drei Module zur Dekarbonisierung der Lieferkette

Modul 1: Klimamanagement

Welche Daten und Standards unterstützen die Dekarbonisierung der Lieferkette? Viele Unternehmen entwickeln eigene Fragebögen und versendet diese über E-Mails, was zu Überforderung von Lieferanten führt. Im ersten Modul prüfen und benchmarken Unternehmen Ihr eigenes Klimamanagement, um die Struktur für ein vergleichbares und relevantes Datenmanagementsystem zu schaffen.

Modul 2: Supplier Engagement

Welche Daten von Lieferanten erheben und wie Lieferanten bei der Entwicklung unterstützen? Oft stehen die eigenen Geschäftspertner:innen noch am Anfang und benötigen Anreize sowie praktische Unterstützung bei der Entwicklung ihres Klimamanagements. Im zweiten Modul Unternehmen ihre Lieferantenstruktur durch direkte Datenerhebung sowie die Nutzung künstlicher Intelligenz für Drittdatenquellen. So lässt sich der Status Quo der Lieferantenbasis ganzheitlich erfassen und verstehen. 

Modul 3: Reduction Roadmap

Wie können Lieferantendaten und Ergebnisse genutzt werden, um die Reduktion der Lieferkettenemissionen voran zu bringen? Daten sammeln ist kein Mittel zum Zweck, denn Daten sollten handlungsorientiert erhoben und analysiert werden. Im dritten Modul steigen Unternehmen in die Auswertung und Nutzung der Ergebnisse ein, um daraus eine Roadmap zur Dekarbonisierung zu entwickeln. 

Bist Du bereit den nächsten Schritt der Klimatransformation zu gehen?

Werde Teil der Scope 3 Action Group (Bewerbungsfrist 31.07.2023)

Du hast weitere Fragen?

Vereinbare direkt ein persönliches Gespräch mit unserer Gründerin und Chief Climate Officer Lara, um Fragen zu klären.

Lara Obst
Gründerin & Climate Officer