Scope-3-Reduktion im Fokus – Climate Transformation Summit 2023 bringt internationale Klima-Expertise zusammen

29.03.2023

Berlin, 29. März 2023 – Der online Climate Transformation Summit 2023 (#CTS2023) fördert am 11. und 12. Mai 2023 den branchenübergreifenden Wissenstransfer zur Scope-3-Reduktion. Internationale Klimaexpert:innen wie Paula Caballero, die „Erfinderin der SDGs“, David Carlin (TCFD), Daniel Mazure (UN Global Compact), Anna Rathmann (Jane Goodall Institute) und Sonja Bhonsle (Carbon Disclosure Project) teilen ihr Fachwissen und treffen dabei auf Expert:innen aus der Praxis u. a. von IKEA, Ericsson, Orange, Danone, Ørsted und der Deutschen Bahn. Veranstaltet wird der Summit von The Climate Choice, der führenden Climate Intelligence- und Lieferanten-Plattform, um die Lieferkette zu dekarbonisieren.

Warum der Fokus auf Scope 3? CO2-Emissionen aus der Lieferkette sind im Durchschnitt 11,4-mal höher als die direkten Emissionen, gleichzeitig aber besonders schwer zu reduzieren, da Daten und Zusammenarbeit fehlen. Eine aktuelle Umfrage der Science Based Targets Initiative ergab, dass nur 6 % der Unternehmen mit wissenschaftsbasierten Klimazielen für deren Umsetzung spezifische Lieferantendaten nutzen. Globale Initiativen wie das World Economic Forum, Science Based Targets Initiative oder Carbon Disclosure Project weisen daher aktuell mehr denn je auf den großen Bedarf an datengetriebenen Maßnahmen für die Dekarbonisierung von Scope 3 hin.

Beim #CST2023 tauscht die Climate Community, bestehend aus Expert:innen aus Politik und Wissenschaft sowie Entscheider:innen und Interessierten aus Unternehmen, Best Practices aus und diskutiert gemeinsam:

In interaktiven Panels, Workshops und einer Online-Messe diskutieren alle Teilnehmenden gemeinsam mit über 50 Speaker:innen, Workshop-Hosts und Aussteller:innen die aktuellen Herausforderungen – transparent und auf Augenhöhe. Ziel dabei ist sowohl der interdisziplinäre Austausch als auch zukunftsorientierte Kooperationen über den eigenen Unternehmensrand hinaus.

Lara Obst, Mitgründerin und Geschäftsführerin von The Climate Choice, erklärt: „Unternehmen stehen heute bei der Scope-3-Reduktion vor drei großen Hürden: Mangel an Daten von Lieferanten, die daraus resultierende schlechte Überprüfbarkeit von Klimaschutzmaßnahmen und schließlich ein unzureichender Austausch von Best Practices. Auf dem Climate Transformation Summit 2023 finden wir daher gemeinsam heraus, wie Unternehmen ihre Klimaziele im Unternehmen und entlang der Lieferkette durch datengetriebene und automatisierte Prozesse ganzheitlich steuern und ihre Lieferanten auf dem Weg zur Dekarbonisierung unterstützen können.“

Der gesamte Summit findet als digitaler Klima-Gipfel für die Praxis live und in englischer Sprache statt.

Über The Climate Choice

The Climate Choice ist die führende Climate Intelligence- und Lieferanten-Plattform, um die Lieferkette zu dekarbonisieren. Die Plattform automatisiert zeitintensive Prozesse und spart Kosten. Von der Datenerfassung bis zum Monitoring und Engagement erhalten Unternehmen alles, was sie brauchen, um ihre Klimaziele in der Lieferkette zu managen und erfolgreich umzusetzen. Über die Softwareplattform können sie auf eine Vielzahl von extern auditierbaren Unternehmensrisiko- und Emissionsdaten zugreifen und ihre Lieferanten auf dem Weg der Dekarbonisierung unterstützen.

Pressemeldung herunterladen (pdf, 94 kB)