Deine CLIMATE News: Best-Practices zur Klimatransformation, exklusive CHOICE Events und Einblicke in unser CLIMATE Team!
Female Leaders for Climate Action – Online-Summit versammelt weibliche Fach-Expertise zur CO2-Reduktion bis in die Lieferkette
02.03.2023- Der Climate Transformation Summit (#CTS2023) findet am 11. und 12. Mai 2023 zum vierten Mal zum Fokusthema “Dekarbonisierung der Lieferkette” statt.
- In den Online-Panels und Workshops sprechen herausragende weibliche Klima-Expertinnen u. a. vom Jane Goodall Institute (JGI), Carbon Disclosure Project (CDP), B.A.U.M. e. V., BNW e. V. sowie die Stiftung Allianz für Entwicklung und Klima.
- Warum? Studien belegen, dass Frauen in Führungspositionen engagierter und effektiver Maßnahmen gegen den Klimawandel vorantreiben als Männer.
Berlin, 2. März 2023 – Der zweitägige Climate Transformation Summit 2023 (#CTS2023) fördert am 11. und 12. Mai 2023 als Online-Klimakonferenz den branchenübergreifenden Wissenstransfer zur Dekarbonisierung von Unternehmen und ihren Lieferketten. 49 % der bestätigten Speaker:innen sind internationale Female Leaders im Kampf gegen den Klimawandel, u. a. Paula Caballero, die „Erfinderin der SDGs“, Anna Rathmann, Executive Director beim Jane Goodall Institute (JGI) sowie Sonya Bhonsle, Global Head of Value Chains beim Carbon Disclosure Project (CDP).
In Partnerschaft mit dem Netzwerk für Frauen in der Nachhaltigkeit Futurewoman.de vereint der Summit zahlreiche weitere weibliche Klima-Expertinnen wie Yvonne Zwick, Vorständin von B.A.U.M. e. V., Dr. Katharina Reuter, Geschäftsführerin des Bundesverbands Nachhaltige Wirtschaft (BNW e. V.), Dr. Olivia Henke, Vorständin der Stiftung Allianz für Entwicklung und Klima, Yvonne Jamal, Vorstandsvorsitzende vom Jaro Institut e. V. sowie Lara Obst, Mitgründerin vom Climate-Tech-Startup The Climate Choice.
Sandra Broschat ist Mitgründerin von Futurewoman.de, dem Netzwerk für Nachhaltigkeits-Expertinnen. Sie erklärt: „Der weibliche Blickwinkel und die weibliche Expertise sind von essentieller Bedeutung im Kampf gegen die Klimakrise. Es ist die größte Herausforderung unserer Zeit, wir können es uns schlicht nicht leisten, 50% des Know-Hows nicht aktiv zu nutzen. Eine Schlüsselrolle haben weibliche Führungskräfte, da sie sich laut Studien im Vergleich zu Männern besonders engagiert und konsequent für die Umsetzung von Klimamaßnahmen einsetzen.”
Warum ist das so? Die Forschung (u. a. UN Women & Global Gender and Climate Alliance) zeigt, dass Frauen Risiken anders bewerten als Männer und bei ihren Entscheidungen in der Regel das Wohl ihrer Familien und der Gesellschaft in den Vordergrund stellen. Solche Unterschiede spiegeln sich auch in der Politik wider: Eine Studie der Curtin University (2019) ergab, dass nationale Parlamente mit einem höheren Frauenanteil strengere Klimagesetze verabschieden. Die Förderung von Frauen hat somit einen immensen positiven Einfluss auf Mensch und Umwelt. Das Project Drawdown (Alumni Speaker beim #CTS2022) beziffert diesen u. a. mit dem Einsparpotential von 68,9 Gigatonnen CO2e im Zeitraum 2020 bis 2050. Der Climate Transformation Summit 2023 (#CTS2023) bietet daher bewusst eine Bühne für weibliche Klima-Expertinnen und legt einen besonderen Fokus auf die Stimmen seiner weiblichen Speakerinnen.
Dr. Olivia Henke, Vorständin der Stiftung Allianz für Entwicklung und Klima, erklärt: “Die Klimakrise ist eine der größten Herausforderungen für die Menschheit. Um sie zu bewältigen und gemeinsam Verantwortung zu übernehmen, müssen wir in allen Bereichen unseres Lebens umdenken. Wir brauchen jede Gelegenheit, um zusammenzukommen, Ideen auszutauschen und voneinander zu lernen. Der Climate Transformation Summit bietet eine großartige Plattform, um dieses Ziel zu erreichen. Wir freuen uns, wieder als Partner dabei zu sein.”
Dr. Katharina Reuter, Geschäftsführerin des BNW e. V., ergänzt: “Der Summit rückt Lösungen für den Klimaschutz in den Blickpunkt – ein ‘perfect Match’ mit dem BNW e. V.”
Der #CTS2023 wird von The Climate Choice organisiert und findet als digitaler Klima-Gipfel für die Praxis live und in englischer Sprache statt.
- Mehr Informationen zum Climate Transformation Summit 2023
- Mehr Informationen zu The Climate Choice