
Jetzt CLIMATE Ready werden – KMU auf dem Weg zur „Null“!
Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) spielen eine wichtige Rolle für die wirtschaftliche Entwicklung in den Ländern der Welt. Weltweit machen sie etwa 90 % aller Unternehmen und 50 % der Beschäftigung aus und haben einen erheblichen Einfluss auf die Leistung der globalen Lieferketten (CDP).
Wie Unternehmen aller Größenordnungen stehen auch KMU heute vor mehreren Herausforderungen: Während der Pandemie wurden globale Lieferketten unterbrochen, und viele Unternehmen haben noch immer Schwierigkeiten, das Niveau von vor der Pandemie wieder zu erreichen. Darüberhinaus werden Unternehmen durch bevorstehende Klimavorschriften neue Offenlegungspflichten für klimarelevante Daten auferlegt, auf die sich auch KMU in Zukunft vorbereiten müssen.
KMU werden zu CLIMATE-Champions

Das gilt gerade auch für den Mittelstand: Heute müssen KMU effektive Klimaschutzmaßnahmen ergreifen, um die Widerstandsfähigkeit ihres Unternehmens zu stärken und mit den Anforderungen der Lieferkette und den politischen Vorschriften Schritt zu halten. Nicht nur Kund:innen, sondern auch Investor:innen richten ihre Aufmerksamkeit zunehmend in Richtung nachhaltige Investitionen. Und um Wettbewerbsvorteile zu schaffen und den Erwartungen von Kund:innen und Investor:innen gerecht zu werden, müssen sich die Unternehmen auf die Verbesserung ihrer eigenen Klimabilanz und die effiziente Emissionsreduzierung konzentrieren.
Das bedeutet: KMU müssen heute anders wirtschaften! Um Teil der Klimatransformation zu sein und zu einer zukunftsfähigen Wirtschaft beizutragen. Wie können sie Emissionen sowie klimabezogene Risiken reduzieren und sich als verlässliche Lieferanten und Geschäftspartner:innen positionieren?
Die eigene Klimawirkung verstehen
Der erste Schritt, um die Emissionen innerhalb eines Unternehmens zu reduzieren und sich auf die Vorschriften zur Offenlegung von Klimadaten vorzubereiten, besteht darin, die eigene Klimaleistung ganzheitlich zu verstehen. Denn Unternehmen können nur dann Maßnahmen ergreifen, wenn sie die wichtigsten Reduktionshebel kennen.

Hierbei gilt unbedingt zu beachten: Die Klimaleistung eines Unternehmens zu analysieren, bedeutet nicht nur, die Treibhausgasemissionen des Unternehmens zu messen. Unternehmen müssen stattdessen ihre Klimaauswirkungen ganzheitlich betrachten. In die Analyse müssen daher gerade auch Managmentdimensionen, wie die eigene Klimastrategie und das Klimamanagement einbezogen werden. Auf diese Weise können Unternehmen die eigene Klimareife ganzheitlich verstehen und auf Basis dieser effektive Reduktionsmaßnahmen einleiten. So können sich Unternehmen auf Offenlegungsvorschriften vorbereiten und einen umfassenden Überblick über ihre klimarelevanten Daten erhalten.
Insbesondere für KMU stellt dies jedoch eine große Herausforderung dar. Ihnen fehlt es oft an Ressourcen, dem Know-how und den richtigen Tools, um ihre Klimaleistung ganzheitlich managen zu können. Den meisten mangelt es an Ressourcen und Erfahrungen auf dem Gebiet. Aufgrund dessen verlieren sie Chancen auf dem sich wandelnden Markt.
Der erste Schritt, ganz einfach: Der CLIMATE Readiness Check
Der Climate Readiness Check hilft KMU, die erste Hürde der Klimatransformation zu nehmen. Daer softwaregestützte Klima-Selbstcheck besteht aus 5 Fragen zu den relevanten Dimensionen der Klimaleistung eines Unternehmens und ist in nur 5 Minuten durchführbar. Entlang aller wesentlichen Dimensionen: Governance, Strategie, Transparenz, Kennzahlen und Ziele sowie Dekarbonisierungsmaßnahmen, unterstützt der CLIMATE Readiness Check Unternehmen dabei, ihre ganzheitliche Transformation voranzutreiben.
Mit dem CLIMATE Readiness Check können Unternehmen:
1. Der Klimaregulation einen Schritt voraus sein
Mit dem CLIMATE Readiness Check erhalten Unternehmen erste Einblicke, die helfen, sich auf wichtige Klima-Offenlegungspflichten vorzubereiten.
2. Relevante Quick Wins entdecken
Durch das Verständnis der Klimareife kann ein Unternehmen relevante Reduktionspotenziale entdecken. Dadurch können Maßnahmen zur Verbesserung ergriffen werden.
3. In die B2B-Datenbank aufgenommen werden
Ein Unternehmen, das den CLIMATE Readiness Check abgeschlossen hat, erhält automatisch den Basis-Zugang zur Climate Intelligence Platform von THE CLIMATE COICE und kann sich hier mit gleichgesinnten Unternehmen vernetzen.

Climate Ready, Steady, Go!
Fazit: Die Klimatransformation ist eine Herausforderung, die wir nur gemeinsam bewältigen können! Der kostenlose CLIMATE Readiness Check gibt erste Einblicke in die individuelle Klimaleistung eines Unternehmens und ermöglicht den Zugang zur Klimamanagement-Plattform von THE CLIMATE CHOICE, auf der sich Unternehmen auf ihrem Weg zur Klimaneutralität vernetzen können.
Du möchtest den CLIMATE Readiness Check für Dein Unternehmen durchführen und wichtige ersten Schritte der Klimatransformation machen? Erfahre hier mehr über den schnellen und vertraulichen Klima-Check und melde Dich in der aktuellen Open Beta Phase noch kostenlos an!
Beitragsbild: Unsplash