
Die größte Hoffnung in der Geschichte des Klimawandels: 2021
Die Welt 2021
Die erste Woche in 2021 hat es bereits in sich. Das Chaos in den USA, aber auch Hungersnöte und humanitäre Krisen ziehen ihre Aufmerksamkeit auf sich. Was schließen wir also über das noch frische Jahr? Dr. Jonathan Foley sieht das ganz pragmatisch: es liegt an uns.
Wie wir unsere Zukunft wählen
Ich werde oft gefragt, ob die Welt besser oder schlechter wird. Meine Antwort ist einfach: Was möchten Sie? Also, gehen Sie, wählen Sie die Zukunft, die Sie wollen, und arbeiten Sie dafür. Das haben unsere Vorfahren getan, und das können wir auch.
Jonathan Foley, Executive Director des Project Drawdown.
Er weist daraufhin, dass alle Menschen am Ende das Wohlergehen ihrer Kinder, der Menschen und somit auch der Natur am Herzen liegt. Nur damit wir alle tatsächlich gedeihen können, müssen wir aufhören, den Planeten, auf dem wir leben, zu beschädigen. Wir müssen den Planeten schützen und erhalten, weil er uns schützt und erhält.
Das scheint einleuchtend und gerade das vergangene Jahr hat uns gezeigt, dass immer mehr Menschen den Wert einer intakten Natur wieder entdecken. Wie kommen wir also gemeinsam ans Ziel? Jetzt da die Umwelt bereits irreversibel geschädigt ist – ihr Klima, ihre biologische Vielfalt und ihre Ökosysteme sowie für ihre natürlichen Ressourcen.
Heute entscheidet über das Morgen
Auch diese Aussage ist nicht neu und erinnert eher an eine Binsenweisheit. Doch gerade in dem Chaos wächst die Hoffnung und der Mut Neues zu wagen. Matthias Horx drückte das so aus: Sobald wir einen inneren Wandel durchleben, und diesen in die Zukunftsrechnung einbeziehen, entsteht eine Brücke zwischen Heute und Morgen. Es entsteht ein »Future Mind« – ein Zukunfts-Bewusstheit – das alles ändern kann. Welche Zukunft wollen wir also erleben und uns dafür wandeln? Hier sind sich die Experten einig: Wir alle wollen eine gesunde, glückliche und für folgende Generation lebbare Zukunft. Packen wir es an!
Klimatransformation auf dem Vormarsch
Die Klimapolitischen Ereignisse des letzten Jahres legen dabei einen guten Grundstein! Zur Erinnerung fassten Jules Kortenhorst und Andreas Kuhlmann diese kurz wie folgt zusammen.
- Europäische Union hat unter Präsidentin Ursula von der Leyen den Europäischen Green Deal eingeführt, um bis 2050 Klimaneutralität (Netto-Null-Kohlendioxidemissionen) zu erreichen.
- In einer Rede vor den Vereinten Nationen am 22. September kündigte der chinesische Präsident Xi Jinping ein ähnliches Ziel für China an, das sich nun verpflichtet hat, bis 2060 „klimaneutral“ zu sein.
- Japans neuer Premierminister, Yoshihide Suga, hat sein Land ebenfalls verpflichtet, bis 2050 Klimaneutralität zu erreichen, und Südkorea folgte nur wenige Tage später.
- In den USA fordert Präsident Joe Biden einen „Plan für eine Revolution für saubere Energie und Umweltgerechtigkeit“ gefordert, der bis spätestens 2050 auf 100% saubere Energie und Netto-Null-Emissionen abzielt.
- Darüber hinaus werden zunehmend digitale Technologien eingesetzt, um alle für eine klimaneutrale Wirtschaft erforderlichen dezentralen Komponenten miteinander zu verbinden. InvestorInnen und AnlegerInnen haben dies zur Kenntnis genommen und viele große Unternehmen versuchen, der der Entwicklung hinterher zu kommen.
Die Klimahoffnung ist zurück

Was haben wir also 2021 zu erwarten? Hier gibt es viel Optimismus und Gründe gespannt zu sein.
- Gemeinsam stoppen wir Covid-19! Das wird bei weitem der beste wirtschaftliche und gesellschaftlich Erfolg seit langem.
- Gleiches gilt für den Klimawandel. UmweltschützerInnen und KlimaökonomInnen zeigen seit langer Zeit auf, dass die Bekämpfung des Klimawandels eine Win-Win-Situation ist. Die Klimatrends Erneuerbare, E-Mobilität und Plastikalternativen werden nur einige Erfolge sein, die unsere Wirtschaft klimafreundlich transformieren.
- Wir schaffen Chancen und bekämpfen das Risiko. Unternehmen wie Regierungen nutzen die neu entstehenden Technologien und alt bekannten Klimalösungen, um Netto-Null-Ziele durch echte CO2-Reduktion umzusetzen.
2021 – von Klimazielen zur Umsetzung
Wir freuen uns dabei zu sein! 2021 wird das Jahr der Klimachancen. Gemeinsam entwickeln wir diese beim CLIMATE TRANSFORMATION Summit 2021 durch erprobte Best-Practices und erfolgreiche Klimalösungen und setzen Klimaziele um!
Bist Du schon dabei? Hier geht es zu den Super Early-Bird Tickets. Schreib uns, wenn Du als PartnerIn dabei sein möchtest!