ClimateSummit.de, die erste 100% digitale Klimakonferenz.

01.07.2020 | Lesedauer: 2 Minuten

Analyse des CLIMATE TRANSFORMATION Summits, wie können wir unseren Impact messbar machen?

Der ClimateSummit.de vernetzte als erste reine Online Konferenz einen Tag lang 500 TeilnehmerInnen in virtuellen Chat- und Video-Räumen, stellte über 50 ExpertInnen und ihre GreenTech-Lösungen vor und bietet auch über den Summit hinaus Möglichkeiten zum Austausch. Ohne Anfahrt, Raumgestaltung und Catering, können außerdem gegenüber einem konventionellen Event deutlich CO2-Emissionen eingespart werden. THE CLIMATE CHOICE veranstaltete den #CTS2020, um klimarelevante Best-Practices zu teilen und gemeinsam die Klimatransformation gestaltbar zu machen. Die Analysedaten findet ihr hier.

War der Summit ein Erfolg?

Das können nur die TeilnehmerInnen bewerten. Hier unsere Auswertung des Feedbacks und der Summit Daten. Uns hat es unheimlich Spaß gemacht.

#CTS2020 in Zahlen

  1. TeilnehmerInnen Profil: Von den ca. 500 TeilnehmerInnen waren 44% weiblich und 56% männlich. Die große Mehrheit war aus der DACH-Region zugeschaltet.
  2. Aktivität: Die TeilnehmerInnen haben im Durchschnitt ca. 3,5 Stunden des 9-Stunden-Summits live mitverfolgt. Dabei waren sie durchschnittlich 104 Minuten am Stück dabei und haben sich 2 Mal über den Tag verteilt eingeschaltet.
  3. Unternehmensgröße: Die TeilnehmerInnen stammen zu 25% aus dem deutschen Mittelstand, zu 29% aus Klein- und Kleinstunternehmen und zu 15% aus Großunternehmen und Konzernen.
  4. Interessierte: Die restlichen 31% sind zum Großteil Interessierte aus öffentlichen Institutionen, Vereinen und Verbänden sowie InvestorInnen und MedienvertreterInnen bzw. Journalisten.
  5. Speakerinnen: Der Anteil der weiblichen Speakerinnen lag bei 34%.
  6. Workshop Hosts: Die Workshop Hosts waren zu 46% weiblich.
  7. Social Media: Die meisten TeilnehmerInnen haben uns über LinkedIn gefunden.
  8. Kommunikation: Während dem Summit haben sich die TeilnehmerInnen über Slack mit 2.353 Nachrichten ausgetauscht.
  9. CO2-Emissionen: Als Online Event konnte der #CTS2020 gegenüber einem konventionellen Event deutlich CO2-Emissionen einsparen, da Raumgestaltung, Catering und Anfahrt entfiel. Gemeinsam mit unserem Partner FokusZukunft haben wir 9,1 t CO2-Ausstoß berechnet (inklusive 10% mehr, um sicher zu gehen), die durch Live-Streaming und Video-Speicherung in der Cloud sowie der Anreise zweier Teammitglieder mit der Bahn entstanden sind. Diese gleichen wird durch zertifizierte Umweltprojekte aus.
  10. Zufriedenheit: Das TeilnehmerInnen Feedback ergabt, dass unser Net Promoter Score bei großartigen 46 liegt!

Wie geht es weiter?

Danke, dass du dabei warst! In Kürze findest du alle Inhalte des Summits unter climatesummit.de online. Außerdem bleibt die Slack Community bestehen und wurde um einige weiter Chats ergänzt. Schau gleich mal vorbei.

Über weitere Fragen und Anregungen freuen wir uns.