
Climate Actions in Scope 3 Gruppe gemeinsam umsetzen
#Makingithappen! Von Klimazielen in die Umsetzung – bis in Scope 3.
Beim CLIMATE TRANSFORMATION Summit 2023 (#CTS2023) am 11. – 12. Mai kamen hunderte Nachhaltigkeits- und Beschaffungsexpert:innen zusammen, um die Dekarbonisierung von Lieferketten voranzutreiben. Angesichts der Tatsache, dass 50% der europäischen Unternehmen Klimaziele haben, aber nur 5% einen Plan zur Umsetzung, ist es Zeit zu handeln. THE CLIMATE CHOICE stellte daher seine Scope 3 Action Gruppe vor, bekannt aus HAUFE. In einem 6-Monatigen Programm, Start September 2023, arbeiten Unternehmen an der Umsetzung ihrer Lieferketten-Klimaziele. Im Folgenden findest Du heraus, wie Du dabei sein kannst.
Warum Klimaschutz in Scope 3 wichtig ist
Tatsächlich entstehen typischerweise 90% aller Emissionen in der Lieferkette – sogenannte „Scope 3-Emissionen“ (Quelle). Diese Lieferketten Emissionen können nur reduziert werden, wenn mit Lieferanten zusammengearbeitet wird, ein Verständnis für den Status Quo der Klimareife von Lieferanten besteht und daraus Maßnahmen abgeleitet werden.
Climate Community for Actions
Beim CLIMATE TRANSFORMATION Summit arbeiteten 50 Expert:innen aus der Praxis, 20 Klimalösungsanbietende und 8 Workshop-Hosts in 2 interaktiven Online-Konferenz Tagen an der Entwicklung von Maßnahmen zur Dekarbonisierung von Unternehmen und ihren Lieferketten. Darunter NGOs wie WWF, Carbon Disclosure Project und GermanZero sowie Verbände wie B.A.U.M. e.V. und BNW e.V., aber auch Entscheidungsträger:innen aus Unternehmen, wie z.B. IBM, Ørsted, Ericsson, IKEA, DB, Allianz und Danone. Einblicke in den Summit findest Du hier.
Daraus resultierender Bedarf
Es zeigte sich, dass alle Beteiligten im selben Boot sitzen. Wir sind alle Teil globaler Lieferketten – die führenden 8 sind für 50% der weltweiten Emissionen verantwortlich, namentlich Lebensmittel, Baugewerbe, Mode, FMCG, Elektronik, Automobil, Dienstleistungen, Fracht (Quelle: BCG). Weshalb wir nur gemeinsam an der Lösung arbeiten können.
Die Lösung: Dekarbonisierung der Lieferkette
Auf dem #CTS2023 haben wir den Start der „Scope 3 Climate Action Group“ angekündigt, einer branchenübergreifenden Unternehmensgruppe, die sich zusammenschließt, um den Klimaschutz in ihren Lieferketten voranzutreiben. Diese Initiative adressiert KMU, OMEs und Hidden Champions, welche die Klimaauswirkungen ihrer Lieferketten mit den internationalen Anforderungen in Einklang bringen wollen. Dazu hier weitere Details sowie das Bewerbungsformular.
THE CLIMATE CHOICE stellt hierfür seine spezielle Lieferantenmanagement- und Klimaschutzplattform für die Dekarbonisierung bereit.
So funktioniert’s: 6 Monate zur Umsetzung in Scope 3
Die Mitglieder der Scope 3 Climate Action Gruppe setzen sich dafür ein, Emissionen zu reduzieren und bis 2050 in ihren Lieferketten Netto-Null- Emissionen zu erreichen. Im Einklang mit den internationalen Klimazielen. Da es weltweit nur fragmentierte Ansätze, aber keine klaren Richtlinien gibt, arbeitet die Gruppe untereinander, insbesondere aber mit ihren Lieferanten, zusammen. Durch Zusammenarbeit, Inspiration und geteilte Best Practices bietet die Gruppe den nötigen Raum, um Daten zu erheben, Vertrauen zwischen Geschäftspartner:innenn aufzubauen und Klimaschutzmaßnahmen zu fördern.

Unternehmen, die der Scope 3 Climate Action Gruppe beitreten, orientieren sich an den fünf Dimensionen ganzheitlicher Klimaleistung:
- Governance: Integration von Klimaschutz in Kerngeschäft und Förderung von Klimaschutzmaßnahmen als umfassenderer Teil von Wirkung und Verantwortung.
- Strategie: Zusammenarbeit mit Lieferanten und Geschäftspartner:innen, um Maßnahmen zu ergreifen, die das Ziel verfolgen, Emissionen bis 2030 zu halbieren.
- Transparenz und Risiko: Da heute oftmals Ressourcen und Wissen entlang der Lieferketten fehlen, steht die Unterstützung von Lieferanten und die Zusammenarbeit im Vordergurnd. Erste Tools, Datengrundlagen und Best Practices werden von THE CLIMATE CHOICE über seine Climate Intelligence Platform zugänglich gemacht.
- KPIs & Metriken: Fortschritte werden anhand klimarelevanter Daten gemessen, validiert und kommuniziert. Ergebnisse können transparent über die Climate Intelligence Platform mit Projektleitenden, Lieferanten und Stakeholdern geteilt werden.
- Maßnahmen zur Dekarbonisierung: Die gemeinsame Umsetzung in der Gruppe ermöglicht Zugriff auf geteilte Erkenntnisse und Implementierungs-Roadmaps.
Gemeinsam für Klimaschutz: Scope 3 Gruppe gestaltet Wirkung
Die Scope 3 Climate Action Gruppe wird von starken Partner:innen unterstützt. THE CLIMATE CHOICE arbeitet mit Expert:innen von myclimate, Iskander Business Partner, amc group und dem wifor Institut zusammen. Gemeinsam werden innerhalb des Programms exklusive Masterclasses zum Thema Klimatransformation und Dekarbonisierung der Lieferkette angeboten.
„Wir haben uns zu den globalen Klimazielen verpflichtet, deutlich unter 2°C zu bleiben, das fordert eine Halbierung der Emissionen alle 10 Jahre. Dies kann nur in der Zusammenarbeit mit Lieferanten erreicht werden. Nur so können Maßnahmen in einem noch nie dagewesenen Tempo und Ausmaß umgesetzt werden. Mit THE CLIMATE CHOICE bieten wir hierzu die Plattform dazu.“
Lara Obst, Gründerin von THE CLIMATE CHOICE
So kannst Du teilnehmen und zum Climate Leader werden
Unternehmen, die die Klimatransformation vorantreiben möchten, können sich jetzt für die Mitgliedschaft in der Scope 3 Climate Action Gruppe (Formular) bewerben. Um weitere Einblicke zu gewinnen, findet am 27. Mai das Online-Webinar „Unlocking Supplier Climate Action“ statt (Anmeldung).
Zur Climate Intelligence Platform
Die B2B-Datenplattform von THE CLIMATE CHOICE bietet Zugang zu klimarelevanten Daten von Unternehmen und ihren Lieferanten, um den Weg in eine regenerative Zukunft zu beschleunigen. Die Plattform ermöglicht es Unternehmen, ihre eigene Klimawirkung und die ihrer Lieferanten transparent und strukturiert zu erfassen. Zu den Software-as-a-Service Leistungen gehört die verbesserte Zusammenarbeit mit Lieferanten, durch spezifische Handlungsempfehlungen, Benchmarks und kostenfreie Ressourcen, sowie ein starkes Partnernetzwerk zur Umsetzung von Dekarbonisierungsmaßnahmen. So können Unternehmen gemeinsam mit ihren Geschäftspartner:innen ihre Wertschöpfungskette transformieren und die eigene Klimaleistung stetig verbessern.
Du hast noch Fragen?
Schreib uns gerne direkt an contact@theclimatechoice.com!