Case Study: O2 Telefónica

Um wichtige Erkenntnisse für die Dekarbonisierung im Scope 3 zu erhalten, hat O2 Telefónica in einem Pilotprojekt die Softwareplattform von THE CLIMATE CHOICE zur Erhebung klimafokussierter Daten von ausgewählten Lieferanten genutzt.

Projekt im Überblick

1. Analyse

Mithilfe ihrer Software-Plattform hat THE CLIMATE CHOICE in einem Pilotprojekt die klimarelevanten Daten ausgewählter Lieferanten von O2 Telefónica erhoben.

2. Engagement

Die Lieferanten erhielten Reportings sowie wichtige Benchmarks und Analysen zu ihren Klimapotenzialen und -stärken.

3. Dekarbonisierung

Die so erhobenen vergleichbaren Primärdaten dienen O2 Telefónica als Grundlage, um in enger Zusammenarbeit mit ihren Lieferanten effektive CO2-Reduktionsmaßnahmen in Scope 3  umzusetzen.

"Das Partnerprogramm mit THE CLIMATE CHOICE liefert wichtige Erkenntnisse für die Dekarbonisierung von Telefónica Deutschland im Scope 3. Unseren Lieferanten bietet es Unterstützung bei ihrer Klimatransformation und wir können mehr Transparenz und vergleichbare Daten über die Klimaleistung in unserer Lieferkette erhalten.

Joachim Sandt
Senior Corporate Responsibility Manager, O2 Telefónica

Telefónica Haupstadtrepräsentanz

Zum Unternehmen

O2 Telefónica bietet Telekommunikationsdienste für Privat- und Geschäftskunden. Das Unternehmen ist einer der führenden integrierten Telekommunikationsanbieter in Deutschland.

Ziele von Telefónica Deutschland

O2 Telefónica will spätestens 2025 netto CO2 neutral sein. Das direkt, im Scope 1, und durch Stromeinkauf indirekt, im Scope 2, ausgestoßene CO2 hat das Unternehmen seit 2015 bereits um 97 Prozent gesenkt. Nun sollen gemeinsam mit Lieferanten klimabezogene Risiken entdeckt und die Potentiale zu deren Lösung gehoben werden. Das ist die Basis, auf der O2 Telefónica spätestens 2040 auch entlang der Lieferkette emissionsfrei sein will.

Climate Ready Supply Chain

Ergebnis

O2 Telefónica konnte mithilfe des Software-Tools von THE CLIMATE CHOICE einen Transparenz schaffenden, skalierbaren Prozess zur Erfassung vergleichbarer Daten über den Klimareifegrad ausgewählter Lieferanten entwickeln.

Im Rahmen des Pilotprojekts konnten erfolgreich klimabezogene Risiken und Potenziale der ausgewählten Lieferanten identifiziert werden.

Dabei hat sich im Durchschnitt gezeigt:

  • Am stärksten ausgeprägt ist bereits die Dimension Klimamanagement (Governance & Leadership, Klimaverantwortlichkeit, Umweltmanagement, Risiko- und Lieferkettenmanagement).
  • Am meisten Potenzial besteht noch bei der Dimension Klimaeinfluss (CO2-Bilanz von Unternehmen und Produkt, Emissionsreduktionszielsetzung, Monitoring Umwelteinfluss).
Climate Readiness Rating 2

Next Steps

Als nächster Schritt wird die Software-Plattform von THE CLIMATE CHOICE in das Procurement-Dashboard von O2 Telefónica integriert und die klimarelevante Datenerfassung in Scope 3 in großem Umfang auf 1.000 weitere Lieferanten ausgeweitet.

STARTE DIE DEKARBONISIERUNG DEINER LIEFERKETTE NOCH HEUTE UND ERZIELE CO2-EINSPARUNGEN

Weitere Informationen zur Climate Intelligence Platform

CLIMATE INTELLIGENCE PLATFORM

Die Climate Intelligence Platform ist eine Kombination aus klimafokussierter ESG-Ratingmethodik und intelligenter Plattformtechnologie.

KLIMARELEVANTE DATEN ERFASSEN

Das Software-Tool liefert validierte Daten über den ganzheitlichen Klimareifegrad von Lieferanten in den wichtigsten Wirkungs- und Risikodimensionen: Governance, Strategie, Metriken und KPIs.

ZUSAMMMENARBEIT VERBESSERN

Das Klima-Scoring fließt in die Datenplattform ein und kann genutzt werden, um mit Geschäftspartner:innen an Dekarbonisierungsstrategien zusammenzuarbeiten, Berichterstattung transparent zu erfüllen und Klimamanagement voranzutreiben.