Case Study: HiPP

Um die Dekarbonisierung der eigenen Lieferkette (Scope 3) voranzubringen, nutzt HiPP die Climate Intelligence Platform von THE CLIMATE CHOICE zur Erfassung und dem Management klimarelevanter Lieferantendaten.

Stefan Hipp

Zum Unternehmen

Seit über 60 Jahren steht der Name HiPP für ökologischen Landbau und nachhaltige Werte. Heute steht mit Stefan und Sebastian Hipp die vierte Generation in der Verantwortung für 3.200 Mitarbeiter weltweit und ein Produktportfolio mit über 400 verschiedenen Artikeln in den Bereichen Baby- und Kleinkindernährung, Schwangerschafts- und Babypflege, Windeln sowie Sondennahrung. Der Gruppenumsatz liegt bei rund 1 Milliarde Euro.

Ziele von HiPP

HiPP konnte durch den konsequenten Einsatz von regenerativen Energien die CO2-Emissionen in den letzten 14 Jahren bereits um ca. 90% senken. Das Unternehmen plant, bis 2025 den Klimafußabdruck aller HiPP Produkt- und Unternehmensbereiche zu ermitteln, zu reduzieren und unvermeidbare Emissionen zu kompensieren. Auf dem Weg zum klimapositiven Unternehmen gilt es dabei vor allem, weitere CO2-Einsparpotenziale entlang der Wertschöpfungskette zu ermitteln und auszuschöpfen.

Climate Ready Supply Chain

Die Herausforderung der Dekarbonisierung von Scope 3

Um sein Ziel einer emissionsarmen Lieferkette zu erreichen, steht HiPP vor der Herausforderung, seine Lieferanten erfolgreich in die eigene Dekarbonisierungsstrategie einzubinden. Dies wiederum ist nur auf der Grundlage detaillierter und vergleichbarer Informationen über den Klimareifegrad der einzelnen Lieferanten möglich. Wie können also qualitativ hochwertige Klimadaten von Lieferanten in großem Umfang gesammelt werden?

Standardisierte Datenerfassung über die Climate Intelligence Platform

Die richtige Lösung wurde mit dem Software-Tool von THE CLIMATE CHOICE gefunden: Die Climate Intelligence Platform bietet einen strukturierten und skalierbaren Prozess zur Erfassung und zum Management klimarelevanter Lieferantendaten. Auf der Grundlage der gesammelten Daten liefert das spezialisierte SaaS-Tool Informationen und Orientierungshilfen für die Einbindung von Lieferanten in Klimastrategie und Reduktionsziele.

Projekt im Überblick

1. Analyse

THE CLIMATE CHOICE sammelt über seine Software-Plattform klimarelevante Daten von ausgewählten HiPP-Lieferanten wie z. B. Verpackungsherstellern.

2. Engagement

Die Lieferanten erhalten Berichte, wichtige Benchmarks und Analysen zu ihren Klimarisiken und -chancen.

3. Dekarbonisierung

Die gesammelten Primärdaten dienen als Grundlage für einen ambitionierten Reduktionsplan von HiPP in Scope 3.

STARTE DIE DEKARBONISIERUNG DEINER LIEFERKETTE NOCH HEUTE UND ERZIELE CO2-EINSPARUNGEN

TCC-01-klima-sourcing

Ergebnisse

HiPP konnte mithilfe des Software-Tools von THE CLIMATE CHOICE einen Transparenz schaffenden, skalierbaren Prozess zur Erfassung vergleichbarer Daten über den Klimareifegrad ausgewählter Lieferanten entwickeln. Mithilfe des Climate Performance Assessments konnten erfolgreich klimabezogene Risiken und Potenziale von fünf Lieferanten von HiPP identifiziert und in Form von Climate Scorecards vergleichend dargestellt werden. 

Dabei hat sich gezeigt, dass die Kategorien Impact Model, Leadership und Transparenz beim Großteil der Lieferanten sehr gut erfüllt wurden. Besondere Potenziale liegen noch in den Bereichen Climate Performance und Climate Actions.

“Die Bereitstellung von Rohstoffen als essentieller Bestandteil unseres Geschäftsmodells erfordert die Prüfung von Umwelt- und insbesondere Klima-Auswirkungen der vorgelagerten Lieferkette. Das Software-Tool von THE CLIMATE CHOICE bietet hierfür die ideale Lösung und ermöglicht es uns, einen skalierbaren und verlässlichen Prozess zur Erhöhung der klimarelevanten Transparenz unserer Lieferkette umzusetzen. Auf dieser Datengrundlage können wir unsere ambitionierten Klimaziele im Scope 3 zusammen mit unseren Lieferanten sichtbar machen und gemeinsam voranbringen.”

Dr. Johannes Knubben
Leiter Nachhaltigkeitsmanagement bei HiPP

TCC-03-quickwins-mit-partnern

Nächste Schritte

Ziel ist es, die software-getriebene Klimadaten-Erfassung zunächst auf weitere Partner und schließlich die Lieferkette von HiPP auszudehnen. Durch eine Integration des Software-Tools von THE CLIMATE CHOICE in die Nachhaltigkeits- und Beschaffungsstrategie von HiPP soll das volle Potential des klimarelevanten Lieferantenmanagements ausgeschöpft werden.

Weitere Informationen zur Climate Intelligence Platform

CLIMATE INTELLIGENCE PLATFORM

Die Climate Intelligence Platform ermöglicht es den Nutzer:innen, klimarelevante Lieferantendaten über eine sichere und effiziente SaaS-Technologie zu verwalten.

KLIMARELEVANTE DATEN ERFASSEN

Das Software-Tool liefert validierte Daten zum Klimareifegrad der Lieferanten in den wichtigsten Wirkungsdimensionen: Governance, Strategie, Transparenz, Metriken und KPIs sowie Dekarbonisierungsmaßnahmen.

ZUSAMMMENARBEIT VERBESSERN

Über individuelle Klima-Scorecards ordnet die Plattform die Lieferantendaten den neuesten Berichtsanforderungen zu und gewährleistet so Integrität und zuverlässige Klimastrategien beim Übergang zu einer kohlenstoffarmen Wirtschaft.